Einladung der BN Kreisgruppe Eichstätt

In der Reihe „100 Jahre Bund Naturschutz Eichstätt“ findet am Samstag, 22.6.2024, die vierte Veranstaltung statt.

Dieses Mal geht es um die Erneuerbaren Energien, speziell um Sonne und Wind. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gemeinschaftshaus von Rapperszell (Gemeinde Walting).

Dort startet ein Spaziergang zum Windrad, das ungefähr einen Kilometer entfernt ist und auf guten Wegen erreicht wird. Unterwegs wird an einigen Stellen ein Halt eingelegt, um z.B. die Vor- und Nachteile der Energiegewinnung durch die jetzige Generation von Windrädern und PV-Anlagen vergleichend zu besprechen.

Als Gesprächspartner stehen Daniel Bauer und Ernst Geyer zur Verfügung.

Neuerungen zu PV – Windkraft – Biomasse

am Mittwoch wurden die gesetzlichen Änderungen für PV- Wind- und Biomasseanlagen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die meisten der neuen Regelungen traten sofort und damit am 16.05.2024 in Kraft.

Welche Änderungen auf Betreiber von Photovoltaik- und Biomasseanlagen zukommen und was für den Ausbau von neuen Anlagen gilt lesen siehe hier:

Solarpaket 2024

Einladung zum Treffen im Turnus – öffentlich

Besprechungs- und Informationstermin der Arbeitskreise, der Energieberater, der Mitglieder und der interessierten Öffentlichkeit imTurnus

                zweiter Mittwoch im Monat – jeweils  um  19:00 Uhr

im Wirthaus und Kleinkunstbühne „Zum Gutmann“
Am Graben 36
85072 Eichstätt   (im 1. OG)

Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung, am

Mittwoch, den 08. November 2023
um 19:00 Uhr
im Gasthaus Gutmann in Eichstätt

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Bericht des Vorstands mit Kassenbericht für den Zeitraum
    vom 10.11.2022 bis zum 08.11.2023
  3. Diskussion zum Bericht und Antrag auf Entlastung des Vorstands
  4. Informationen zur Energieberatung und den Vorhaben im nächsten Jahr
  5. Vortrag „Wie können wir die Klimaziele in Region 10 erreichen“
    Referent ist Herr Stefan Schratzenstaller von der Stabsstelle
    Strategien Klima, Biodiversität der Stadt Ingolstadt
  6. Sonstiges

Nach der Satzung können bis spätestens 7 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand schriftlich Anträge eingereicht werden. Postanschrift: Energiebündel Kreis Eichstätt e.V. c/o Josef Loderer Luitpoldstr. 7 in 85072 Eichstätt, Email-Adresse: kontakt@eb-ei.de

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Wärmepumpen im Bestand

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der Universität Freiburg haben gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft, der Heizungs- und Lüftungsindustrie und Energieversorgern den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand erforscht. Nun haben die Partner eine Handreichung für die praktische Umsetzung veröffentlicht:

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie der Wärmewende – der Einsatz in Bestandsgebäuden ist allerdings eine Herausforderung. Besonders das typische Mehrfamilienhaus gilt aufgrund der erforderlichen Leistung des Wärmeerzeugers, hoher Vorlauftemperaturen und der Lage von Gebäuden in dicht bebauten Quartieren oft als Herausforderung.

Das Verbundprojekt LowEx im Bestand« der Forscher zeigt anhand von sechs Gebäuden, dass Wärmepumpen auch hier durchaus eine Option darstellen und es dabei stark auf deren Einsatzweise ankommt. Eine jetzt veröffentlichte praktische Handreichung soll die Umsetzung dieser Lösungen erleichtern. 

Fraunhofer ISE „Handreichung: So funktionieren Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand“ vom 19. September 2023

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2023/handreichung-so-funktionieren-waermepumpen-im-bestand.html?utm_source=mailing&utm_campaign=2023-09-newsletter-eeb-de

Fachvortrag am 10. Mai 2023 – Einladung

Klimaerwärmung mit intelligenten Solarmodulen stoppen

Dipl. Ing.(FH) Josef Winkler, Kipfenberg

Mittwoch, 10.05.2023
Gutmann Eichstätt, 19:00 Uhr

Dieser Termin findet anstelle der monatlichen Turnussitzung statt.

Zum Thema:
Heute werden bei Stromüberproduktion die Solarmodule abgeschaltet und die Betreiber bekommen eine Entschädigung. Abgeschaltete Solaranlagen erwärmen aber das Klima und der Staat fördert somit indirekt die Klimaerwärmung. Die Klimaerwärmung kann mit Wendesolaranlagen abgemildert werden.